Zum Stück:

Die Optionszeit
Die Jahre 1939 und 1944 bilden wohl eines der traurigsten Kapitel Tirols. Es wurde damals allen Südtirolern die Entscheidung abverlangt, entweder in das Deutsche Reich auszuwandern, oder in Italien zu bleiben. Letzteres hieß zwar „daheim“ bleiben, aber das unter fremder Herrschaft mit gänzlichem Verzicht auf Tiroler Volkstum. Eine tiefe Kluft innerhalb der Bevölkerung tat sich auf, die Meinungen, die durch viel Propaganda geschürt wurden, prallten aufeinander. Das Volk teilte sich in „Optanten“ und „Dableiber“.

Kampf um die Heimat
Dargestellt wird das Schicksal einer alleinstehenden Bergbäuerin und deren Tochter in der Zerissenheit ihres Dorfes Ende 1939. Eine grenzüberschreitende Theaterproduktion, die das Familienschicksal am Gerolthof im Südtiroler Unterland veranschaulicht.

Termine im Vereinshaus Mils: 23. | 24. November und  07. und 08. Dezember 2012
Gastspiele in Langkampfen: 30. November und 01. Dezember 2012

Regie

Helga Föger-Pittl

Brush Brush

Bühnenmaler

Christian Gugler

Bühnenbau

Marco Leidlmair, Matthias Pittl, Mathias Pfeifer

Technik

Mathias Pfeifer, Johannes Arnold

Maske

Simone Stern, Barbara Jeitler, Andrea Gabl & Elisabeth Peer

Chat Chat

Souffleuse

Ulli Peer

Attach Attach

Ausstattung

Annemarie Messner, Barbara Jeitler

Graduation-cap Graduation-cap

Kostüme

Annemarie Messner

Picture Picture

Foto/Grafik

Bettina McTague

Das Ensemble:

Book-open Book-open Download Folder