„Die Glockenhofer“ begeistern das Publikum
Schon die Vorbereitungen und Proben waren geprägt von Vorfreude, Energie und ganz viel Herzblut. Aber auch so manche Hürde musste gemeistert werden: Eine hartnäckige Grippewelle wütete im Ensemble, ein Unfall eines Spielers sorgte für einen Schockmoment und generell war die Herausforderung groß, so viele Personen zu koordinieren. Doch durch das Engagement, den Teamgeist und die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten konnte in nur zwei Monaten ein wahres Meisterwerk auf die Bühne gezaubert werden.
Noch bevor der erste Vorhang fiel, waren bereits alle Vorstellungen ausverkauft – selbst die zusätzlich angesetzte Vorstellung konnte dem großen Andrang kaum gerecht werden. So konnten wir bei insgesamt acht Vorstellungen im restlos ausverkauften Vereinshaus die Zuschauer begeistern und viele hätten gerne noch mehr Gelegenheiten gehabt, das Stück zu sehen.
Über 1.500 Zuschauer zeigten sich begeistert und tief berührt von der Inszenierung. Es war wortwörtlich „ein Erlebnis“, wie viele betonten, und einige meinten sogar, diese Aufführung hätte Fernsehniveau. Besonders hervorgehoben wurden auch das wunderschöne und stimmige Bühnenbild und die sorgfältig ausgewählten Kostüme, die die Geschichte des Glockenhofs lebendig werden ließen und die Zuschauer in ihren Bann zogen.
Über 30 Darsteller waren auf der Bühne am Gelingen beteiligt – darunter viele neue Spieler sowie Freunde und Verwandte der Volksbühne Mils. Auch die fleißigen Helferinnen und Helfer in Küche und Service, die ebenfalls passend zum Stück historisch gekleidet gearbeitet haben, wurden am Ende als Statisten Teil der Vorstellung und erhielten unter großem Applaus ihren wohlverdienten Moment im Rampenlicht.












































